Wofür: Diese Übung dient der Steigerung Deiner Arm- und Oberkörperkraft und Deiner Kraftausdauer.
Ausführung: Suche Dir eine Reckstange die einen freien Sturzraum bietet. Beginne die Übung mit beiden Händen an der Reckstange und positioniere Deine Hände ca. schulterbreit an der Stange. Mache nun einen Klimmzug (Bild 2). Stelle Dir nun ein Quadrat vor bei dem Du nun oben in der Mitte bist. „Fahre“ nun dieses Quadrat im Uhrzeigersinn ab. Oben-Rechts, Unten-Rechts, Unten-Links, Oben-Links und wieder in die obere Mitte. Direkt anschließend einmal entgegen dem Uhrzeigersinn,- Oben-Links, Unten-Links,Unten-Rechts,Oben-Rechts und oben in die Mitte. Nun noch einmal im Uhrzeigersinn und einmal gegen den Uhrzeigersinn.
Nun hast Du vier Klimmzugquadrate direkt hintereinander absolviert.
Achte aber bei der Ausführung darauf, dass Du auch immer Spannung in Rumpf und im Rücken hältst. Versuche dabei Deine Schulterblätter so anzuspannen, dass sie nach hinten unten gezogen werden.
Um die Übung zu vereinfachen solltest Du versuchen zu entlasten. Dies geht entweder mit einem Physioband oder mit einem Seilzugsystem an dem ein Gewicht zur Entlastung angebracht wird.
Sehr gut Trainierte können auch mit Zusatzgewicht trainieren um den Trainingsreiz zu erhöhen und so Ihrem Trainingstlevel anzupassen.
Varianten:
- ähnliche Variante 1: Hier (Reckstange Arrows)
- ähnliche Variante 2: Hier (Reckstange Klimmzug Aufbau)
- schwerere Variante: Hier (Reckstange Wippe)
Hinweis: Bitte beachte die Hinweise im Menüpunkt „Trainingsgeräte„.
- Bild 1: Startposition
- Bild 2: Klimmzug oben-mitte
- Bild 3: oben-rechts
- Bild 4: unten-rechts
- Bild 5: unten-links
- Bild 6: oben-links